Ihre Kinder werden in den einzelnen Gruppen von mindestens zwei muttersprachlichen ErzieherInnen betreut. Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich dabei am Alter, an den Erfahrungen, Interessen und Bedürfnissen der uns anvertrauten Kinder.
Durch ständige Beobachtungen erkennen wir, was Ihre Kinder brauchen und wie wir sie noch individueller betreuen können.
Wir schaffen in unserem Kindergarten einen geschützten Rahmen, in dem Ihre Kinder erstmals außerhalb der vertrauten Familiensituation Erfahrungen mit anderen Kindern und den ErzieherInnen sammeln können. Schritt für Schritt erweitern Ihre Kinder dabei auf spielerische Art und Weise ihre sozialen Kompetenzen, überwinden Ängste und lernen ihr Selbstvertrauen aufzubauen.
Auf ihrem Weg zu selbstbewussten zukünftigen Schulkindern begleiten und unterstützen wir sie.
Die Einbindung der musischen Bereiche sehen wir als wichtigen Baustein in der persönlichen Entwicklung eines Kindes. Einen Zugang zu seinen musischen Fähigkeiten zu finden und diese auszubauen, hilft später zum Beispiel beim Finden von kreativen Lösungsmöglichkeiten.
Unser Kunst-Projekt wird gezielt von KunstpädagogInnen angeleitet. In den künstlerischen Arbeiten können Ihre Kinder ihre Ideen ausprobieren und Fantasien ausleben. Sie lernen, wie sie sich künstlerisch ausdrücken können. Dabei steht die Freude am kreativen Arbeiten und das Experimentieren mit verschiedenen Materialien und Farben im Mittelpunkt.
Auch unser Musik-Projekt wird von muttersprachlichen, fachlich ausgebildeten MusikpädagogInnen umgesetzt. Die musikalische Früherziehung vermittelt den Kindern Spaß am Singen, Tanzen und Musizieren. Sie lernen neben den üblichen Instrumenten auch speziellere Instrumente wie z. B eine Panflöte kennen.
Der verantwortungsvolle Umgang mit Medien ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Daher lernen Ihre Kinder von KollegInnen, die sich regelmäßig von Bits21 fortbilden lassen, wie sie den Computer / das Tablet als Kommunikationsmittel einsetzen können.
Aber auch kreative Umsetzungsmöglichkeiten der digitalen Medien lernen die Kinder kennen. Durch die Arbeit am PC schulen Ihre Kinder die Hand-Augen-Koordination. Bei der Arbeit achten wir auf die Bildschirmzeiten und dass Ihre Kinder auch lernen, wann es an der Zeit ist, die Geräten wieder auszuschalten.
Ergebnisse unserer Arbeiten können Sie auf unserem Blog verfolgen.
Wir unternehmen regelmäßig Ausflüge, bei denen die Stadt und vor allem die Natur erkundet werden. Dies ist vor allem für „Stadtkinder“ ein besonderes Erlebnis. Unser Augenmerk legen wir dabei auf einen rücksichtvollen Umgang mit der Natur. Durch den Besuch von Kindertheatern oder Museen wollen wir bei Ihren Kindern die Freude an Kunst und Kultur fördern.
Beiläufig lernen Ihre Kinder, wie sie sich sicher im Straßenverkehr bewegen und wie sie öffentliche Verkehrsmittel nutzen.
Kulturelles Lernen findet aber auch im Kindergarten statt.
So ist es uns ein Anliegen, dass wir mit allen Kindern die unterschiedlichen Feste spanischer, englischer und deutscher Herkunft kennenlernen und feiern. So lernen und leben Ihre Kinder interkulturelle Kompetenz.
Zur Bildung einer interkulturellen Kompetenz ist nicht nur das Kennenlernen anderer Kulturen wichtig, auch der Umgang mit verschiedenen Sprachen gehört dazu.
Ihre Kinder werden bei uns spanisch-deutsch oder englisch-deutsch betreut und damit auch sprachlich unterstützt und gefördert. Dabei arbeiten wir nach dem Prinzip „one person – one language“. Dies bedeutet, dass jede(r) ErzieherIn in der eigenen Muttersprache spricht. Die unterschiedlichen Sprachen werden dadurch gleichwertig gesprochen und erworben.
Zusätzlich wird der Spracherwerb in der musikalischen Früherziehung, die in der jeweiligen Partnersprache (spanisch oder englisch) durchgeführt wird, vertieft.
Auch wenn unser Schwerpunkt auf dem spanisch-deutschen oder englisch-deutschen Kulturraum liegt, sind uns natürlich auch Kinder anderer Kulturen herzlich willkommen!
Der Übergang in die Grundschule ist eine wichtige Phase im Leben Ihrer Kinder. Wir bereiten Ihre Kinder mit der Schulung verschiedener Kompetenzen auf den Schuleitritt vor. Dazu gehört das soziale Lernen, aber auch die Feinmotorik. Darüber hinaus bieten wir im Weltforscherzimmer ein vorschulisches Angebot in Deutsch, Spanisch oder Englisch an. Auch unsere Projekte in den Bereich Kunst, Musik und Medien dienen der Vorbereitung auf die Grundschule.
Um die Selbstsicherheit Ihrer Kinder weiter zu fördern, bieten wir Übernachtungen im Kindergarten an. Dies und auch anschließende Kinderreisen geben Ihren Kindern die Möglichkeit, in einer vertrauten Gruppe die Trennung von den Eltern zu erproben. Dabei achten wir besonders auf eine individuelle Begleitung der Kinder, um sie nicht zu überfordern. Diese Erlebnisse fördern das einzelne Kind, aber auch den Zusammenhalt in einer Gruppe. Besonders die Kinder, die dann die Grundschule besuchen, verbindet dieses Erlebnis.
Nicht zuletzt gibt es einen elementaren Baustein unserer Arbeit: SIE!
Nur gemeinsam können wir Ihre Kinder zu selbstbewussten und selbstsicheren Persönlichkeiten erziehen. Uns ist daher an einer konsequenten Transparenz gelegen. Wir informieren sie regelmäßig über unser Infobrett oder an einberufenen Elternabenden und nicht zuletzt über diese Seite über unsere Arbeit. Gerne führen wir auch individuelle Entwicklungsgespräche, in denen wir auf die Bedürfnisse Ihrer Kinder noch genauer eingehen können. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie sich mit den ErzieherInnen über Ihr Kind austauschen wollen.
Unsere Eltern-Aktionstage bieten Ihnen die Möglichkeit sich kreativ im Kindergartenalltag mit einzubringen. Dies ist immer eine große Freude für Groß und Klein.
Der Kindergarten ist täglich von 7:30 bis 18:30 Uhr geöffnet.
© 2022 Alle Rechte vorbehalten. Alegría Kiga gGmbH